Bekanntmachungender Gemeinde Basthorst

 

Bekanntmachungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

am 31.08.2013 fand das diesjährige Kinderfest statt. Die Gemeindevertretung bedankt sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Die Beteiligung der Kinder und ihrer Angehörigen war erfreulich, allerdings hat die Gemeindevertretung auf etwas mehr Beteiligung seitens der Einwohner gehofft, nachdem im Gemeindebrief 5/2013 extra darauf hingewiesen wurde.

Gesetzliche Vorgaben verlangen, dass die oder der Vorsitzende der Gemeindevertretung einmal im Jahr eine Versammlung der Einwohnerinnen und Einwohner einberuft.

Dabei sollen wichtige Angelegenheiten der Gemeinde bekannt gegeben und zur Erörterung gestellt werden. Zur diesjährigen Einwohnerversammlung am 01.10.2013 wurde zeitgerecht durch Aushang eingeladen. Auch bei dieser Veranstaltung war das Interesse äußerst gering.

Damit Sie über wichtige Dinge, die in der Einwohnerversammlung und der anschließenden, öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung bekannt gegeben wurden, trotzdem informiert sind, kurz einige Punkte.

Angesprochen auf beobachtete Änderungen bei den Buslinien, habe ich zur Klärung folgende Antwort von der Kreisverwaltung erhalten:

„Die ursprünglich zwischen Hamburg-Rahlstedt und Trittau verkehrende Linie 364, bei der einige Fahrten sogar über Trittau nach Basthorst endeten, wurde in 2009 eingestellt und als Linie 8880 zwischen Trittau und Schwarzenbek aufgenommen. Außer an den Wochenenden bediente diese Linie die Gemeinde im Zeitraum von Oktober 2009 bis Dezember 2012. Mit Ablauf des Dezember 2012 wurde das so genannte Anrufsammeltaxi (AST) eingeführt und damit die Linie 364 komplett eingestellt.

Der Informationsfluss zum Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖVNP) wird grundsätzlich über die Ämter verteilt. Da es sich bei der Linie 364 um eine solche des Kreises Stormarn handelt, kann es sein, dass die Information möglicherweise nicht in die lauenburgischen Gemeinden vorgedrungen ist. (Anmerkung: So ist es!)

Bei der Linie 8880 handelt es sich um einen durchgängigen zweistündlich getasteten Personennahverkehr. Als Ausgleich wurde das Anrufsammeltaxi eingeführt, das die Fahrten am Wochenende auf Abruf abdeckt. Ansprechpartner ist der Kreis Stormarn als Auftraggeber, ggf. könne man sich auch an die Autokraft (Betriebshof Hamburg-Bergedorf) wenden.

Weitere Informationen sind über die Homepage www.hvv.de und dort unter den Menüpunkten „Fahrpläne – Linienfahrten" erhältlich, auf denen die Linie 8880 für den Bus und 8889 für das Anrufsammeltaxi angerufen werden können. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die App der HVV in den einschlägigen Stores herunter zu laden."

Soweit zur aktuellen Situation im ÖVNP.

Zur L 159 gibt es nichts Neues zu berichten. Die Gemeindevertretung plant, zusammen mit den Nachbargemeinden in Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt mit einer Unterschriftensammlung auf die Notwendigkeit der Sanierung hinzuweisen.

Die zunehmenden Straßenschäden an der Straße Am Wischhof sind erfasst und begutachtet worden. Es handelt sich um einen Materialfehler – Kalk- und Sandeinlagerungen, die aufplatzen. Da keine Gefährdung und Verkehrsbehinderung besteht, wurde vereinbart, die erforderlichen Ausbesserungen am Ende der Gewährleistungszeit in 2015 vorzunehmen.

Bei der Sitzung der Gemeindevertretung am 01.10.2013 hat die Gemeindevertretung beschlossen, sich als „Fairtrade-Gemeinde" zu bewerben. Es besteht die Aussicht, kleinste „Fairtrade-Gemeinde" in der Bundesrepublik Deutschland werden zu können. Näheres dazu wird zeitgerecht bekannt gegeben.

In gleicher Sitzung konnte die Gemeindevertretung erfreulicherweise beschließen, dass keine Gebührenerhöhungen bei der Frischwasserversorgung erforderlich sind und die Abwassergebühren gesenkt werden können.

Zum Schluss noch der Hinweis, dass am ersten Samstag im November der diesjährige Dorfabend stattfindet. Mit dem heutigen Gemeindebrief werden die Einladungen dazu verteilt. Die Gemeindevertretung hofft auf rege Beteiligung. Übrigens - Anmeldungen können auch vor dem 28. Oktober abgegeben werden!

Ihr Bürgermeister Chr. Zernig