Bekanntmachungender Gemeinde Basthorst

 

Bekanntmachungen

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

seien Sie versichert, die Gemeindevertretung war von der inzwischen wieder aufgehobenen Straßensperrung genau so überrascht, wie Sie.

Der Grund für die Maßnahme war Deckenerneuerungsarbeiten in Hamfelde. Während üblicherweise bei derartigen Vorhaben die betroffenen Gemeinden im Vorwege informiert werden, ist dies diesmal durch die Verantwortlichen der Kreisverwaltung nicht erfolgt. Ich habe mein Missfallen darüber deutlich zum Ausdruck gebracht. Das hat zumindest den Erfolg gebracht, dass bei den anstehenden Erneuerungsarbeiten in Kuddewörde, zeitgerecht über die geänderten Fahrzeiten des Schulbusverkehrs informiert wurde.

Alle Jahre wieder wird im September der Wasserverbrauch für den zurückliegenden Abrechnungszeitraum ermittelt. In der Vergangenheit erfolgte das Ablesen von Helfern, die die Gemeinde bei dieser Aufgabe unterstützten. Die damit verbundenen Unannehmlichkeiten/Hindernisse haben dazu geführt, dass es keine freiwilligen Helfer gibt, die diese Aufgabe übernehmen. Aus diesem Grund werden ab diesem Jahr Ableseaufforderungen an alle Haushalte gesandt. Dieser Aufforderung ist unverzüglich nachzukommen! Alle dazu erforderlichen Informationen werden Ihnen zugesandt.

Zum Schluss noch einmal die Erinnerung an das bevorstehende Kinderfest.

Unterstützen Sie die Bemühungen der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die unseren Kindern ein schönes Erlebnis bieten wollen und gleichzeitig bemüht sind, den Gemeinschaftsgedanken zu fördern.

Sollten Sie nähere Informationen über Zeiten, Ablauf usw. benötigen, sind diese in den Bekanntmachungskästen ausgehängt.

Beachten Sie bitte auch die Rückseite dieses Gemeindebriefes!

 

Liebe Basthorsterinnen und Basthorster,

was macht eigentlich die Freiwillige Feuerwehr? Oder ist die gar nicht freiwillig? Bekommen die Geld dafür? Das ist ja so eine eingeschworene Gruppe! Da kann man ja gar nicht mitmachen!

Leider gibt es ein weit verbreitetes, unklares Bild über das Ehrenamt als Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr. In Gesprächen kann man feststellen, dass Mitbürger unsere Feuerwehr als Berufsfeuerwehr gesehen haben. „Wieso, wenn man einen Notruf macht, dann ist doch in wenigen Minuten die Feuerwehr da! Das kann doch niemand freiwillig zu jeder Tages- und Nachtzeit machen!"

Doch, es gibt Menschen, die bereit sind, unentgeltlich 24 Stunden und an 365 Tagen im Jahr, freiwillig anderen Menschen in höchster Not zu helfen. Immerhin 1,3 Millionen Frauen und Männer in ganz Deutschland.

10 Minuten darf man brauchen – vom Eingang des Notrufes bis zum Eintreffen am Unglücksort. Eine europaweit, beispiellose Frist – in Schleswig-Holstein geleistet von rund 50.000 Freiwilligen Feuerwehrleuten in gut 1.400 Freiwilligen Feuerwehren.

Warum erzähle ich Ihnen das?

Weil das gewohnte System „Freiwillige Feuerwehr" in Gefahr ist. Der demographische Wandel – mehr ältere und deutlich weniger jüngere Bürger – sorgen in den kommenden Jahren für eine dramatische Veränderung bei den aktiven Mitgliedern. Ein Ende 50-jähriger – aus der Not heraus – freiwillig auch über 60-jähriger Feuerwehrmann ist zur Rettung einer Person aus einem brennenden Haus unter einer 25 Kilo wiegenden Ausrüstung eben nicht mehr so leistungsstark wie ein wesentlich jüngerer Kamerad.

Dazu kommt die Veränderung der Berufswelt. Wer arbeitet noch vor Ort und kann vom Arbeitsplatz in wenigen Minuten am Feuerwehrgerätehaus sein? Wenn wir zu unserer eigenen Sicherheit und der unserer Familien auch in Zukunft ruhig schlafen wollen, dann müssen wir jetzt etwas tun!

Die Freiwillige Feuerwehr Basthorst braucht aktive Mitglieder!

Ich glaube, nur jemand, der sich einmal die Zeit nimmt, die Freiwillige Feuerwehr kennen zu lernen, der kann auch die richtige Entscheidung treffen, als aktives Mitglied bei ihr mitzumachen.

Wenn Sie Interesse haben, unsere Freiwillige Feuerwehr näher kennen zu lernen, dann sprechen Sie unseren Wehrführer – Herrn Massel – an. Er wird Sie über unser Feuerwehrhaus, unser Feuerwehrfahrzeug, unsere Feuerwehrgeräte, über Ausbildung, Lehrgänge, Übungen und Tätigkeiten in der Freiwilligen Feuerwehr informieren.