Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
bei der letzten Sitzung der Gemeindevertretung am 22.05.2012 wurde Frau Gisela Wruck verabschiedet. An dieser Stelle aufrichtiger Dank für viele Jahre ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde Basthorst.Für sie wurde als neues Mitglied in der Gemeindevertretung Herr Jürgen Pauli verpflichtet. Zum ersten stellvertretenden Bürgermeister wurde Herr Karl Fricke gewählt.
So schön es auch ist, wenn alles wächst – auf und neben den Gehwegen ist dies nicht immer angemessen. Kopf- und Schulterfreiheit sollte überall gegeben sein. Wildkräuter auf Gehwegen führen zu Unebenheiten durch Anheben der Gehwegsteine. Hier ist an einigen Stellen dringender Handlungsbedarf gegeben. In diesem Zusammenhang wird daran erinnert, dass am Mittwoch, 30.05.2012 die Begehung unseres Dorfes durch die Kommission für den Wettbewerb „Schönes Dorf" erfolgt. Es hat bisher nicht geschadet, wenn sich eine Gemeinde optisch ansprechend gezeigt hat.
Bei der letzten sicherheitstechnischen Überprüfung der Spielgeräte in unserem Kindergarten wurde festgestellt, dass einige der Holzspielgeräte deutliche Alterserscheinungen aufweisen und eine Reparatur in manchen Fällen unwirtschaftlich erscheint. Es ist beabsichtigt, die beanstandeten Geräte Stück für Stück gegen neue Aluminiumspielgeräte auszutauschen. Der Kindergarten selber bringt dazu 250,- € mit ein, die sich unsere „Kleinen" bei der Teilnahme an den Filmaufnahmen in unserem Dorf verdient haben. Auch die Gemeinde beteiligt sich und die anderen Gemeinden wurden durch mich um Unterstützung gebeten. Um aber möglichst schnell Abhilfe schaffen zu können, würden sich unsere Kinder auch über Spenden freuen.
Näheres dazu kann im Kindergarten oder Kirchenbüro erfragt werden.
Es ist jetzt die Zeit, wo gelegentlich Wasserbedarf in größerem Umfang auftreten kann, z.B. beim Neubefüllen eines Schwimmbades. Wer dazu Wasser aus Hydranten entnehmen möchte, melde dies bei mir an, benutze bitte das Steigrohr mit Wasseruhr der Gemeinde und lasse sich, damit es zu keinen unerwünschten Verunreinigungen kommt, durch Herrn Niemann beraten. Eigenmächtiges Öffnen der Versiegelung der Hydranten ist Siegelbruch und stellt eine Straftat dar.
Und zum Schluss zum wiederholten Mal ein ärgerliches Thema:
Artikel, die die Rührwerke der Kläranlage blockieren, gehören nicht in die Toiletten sondern in den Restmüll!
Die Gemeindevertretung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Pfingstfest.