Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit Ablauf des 31. Mai endet gem. der gesetzlichen Vorgaben die Wahlzeit der Gemeindevertretung.
Alle Mitglieder bedanken sich für das Vertrauen, Anregungen, Mitarbeit, Beteiligung bei den verschiedensten Veranstaltungen und Vorhaben und auch konstruktive Kritik.
Am 26. Mai können Sie bestimmen, wer in Zukunft ehrenamtlich für unsere Gemeinde wirken soll. Mit Ihrer Beteiligung an der Wahl bekunden Sie nicht nur Ihre Verbundenheit mit der Gemeinde, sondern auch Ihr Interesse an der Gemeindearbeit. Mit einer möglichst hohen Wahlbeteiligung stärken und stützen Sie das „Ehrenamt" und zeigen Ihre Anerkennung gegenüber denjenigen, die sich bereit erklärt haben, ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu wirken.
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr S-H hat die Gemeinde mit zwei Schreiben über weitere Maßnahmen im Bezug auf die L 159 unterrichtet. Zitat: „ Aufgrund der Witterungsverhältnisse ist es auf der L 159 zwischen Hamfelde und Basthorst zu weiteren erheblichen Fahrbahnschäden gekommen. Diese Schäden lassen sich momentan lediglich notdürftig mit Kaltasphalt beseitigen, die Schlaglöcher treten jedoch nach kurzer Zeit wieder auf, da die Asphaltoberfläche rissig, versprödet und porös ist. Aus Gründen der Verkehrssicherheit beantrage ich die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h für diesen Straßenabschnitt."
Anmerkungen: Möglichkeiten zu Widersprechen wurden nicht eingeräumt. Die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit wurde umgesetzt. Zur Abstellung der Mängel gab es keine Äußerungen. Verkehrsbeobachtung – teils mit meiner Anwesenheit – zeigte, dass die angeordnete Geschwindigkeit im beobachteten Zeitraum von keinem Verkehrsteilnehmer eingehalten wurde!
Zweites Zitat: „Auf Grund Ihres Schreibens wurde eine Prüfung des Straßendurchlasses im Zuge der L 159 zwischen Basthorst und Hamfelde vorgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass durch Schäden an den Betonwänden es möglicherweise zu Unterspülungen, auch der Fahrbahn gekommen sein könnte. Weitere Aussspülungen sind bei wieder ansteigenden Wasserständen nicht auszuschließen. Es scheinen hier dringend Sanierungsmaßnahmen geboten. Diese Sanierungsarbeiten, ggfs. eventuell sogar eine komplette Erneuerung des Bauwerkes sind z.Zt. nicht finanzierbar. Bis auf weiteres wird daher eine Einengung der Fahrbahn, mit einspuriger Verkehrsführung vorgenommen. Damit soll der Verkehr mittig über den Durchlass geführt werden und der Begegnungsfall, insbesondere schwerer Fahrzeuge, auf dem Durchlass ausgeschlossen werden. Parallel dazu wird geprüft, ob diese verkehrsregelnde Maßnahme ausreichend ist, oder aber weitergehende Maßnahmen, wie z.B. eine Gewichtsbeschränkung, getroffen werden müssen."
Kein Hinweis auf Abhilfe, keine Möglichkeit sich dazu zu äußern.
Zum 30. September 2013 endet der derzeitige Pachtvertrag für den „Stamerteich."
Interessenten, die sich vertraglich verpflichten, Pflegemaßnahmen durchzuführen, d.h. 2 – 3 Schnitte der Böschung und die Saugstelle dauerhaft zugänglich und frei zu halten, können sich bei der Gemeindevertretung für eine Pacht bewerben.
Zum Schluss noch ein Hinweis: Es gibt noch ausreichend freie Plätze für die Gemeindeausfahrt. Die Fahrt ist so geplant und organisiert, dass Bürgerinnen und Bürger, denen das Laufen etwas schwerer fällt, nicht ausgeschlossen sind.
Dies ist der letzte Gemeindebrief der derzeitigen Gemeindevertretung.