Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach längerer Zeit wieder einmal Informationen, Dankesworte und erinnernde Hinweise.
Im Juli fand das diesjährige Kinderfest mit reger Beteiligung statt. Allen, die an der Planung und Durchführung mitgewirkt haben ein recht herzliches „Dankeschön“.
Ein Ereignis neben v.a.m. war die Luftballonaktion. Habibs Schröders Luftballon ist am weitesten geflogen. Seine Karte kam aus dem Ort 16945 Kümmernitztal, 145 km von Basthorst entfernt. Herzlichen Glückwunsch dazu. Als Gewinner des Wettbewerbs wurden der Familie Kuß 3 Freikarten für das Sealifecenter in Timmendorf übergeben.
Auch am diesjährigen Dorfabend haben wieder viele Basthorster Bürgerinnen und Bürger teilgenommen. Danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
Mit Beginn der dunklen Jahreszeit kommt auch wieder die Zeit der „unliebsamen Gäste“. Einen ersten Einbruchsversuch hat es bereits wieder gegeben. An dieser Stelle erneut der Hinweis, das Licht nachweislich Einbrecher abhält und aufmerksame Beobachtung und Hinweise an die zuständige Polizeidienststelle hilfreiche Maßnahmen zur Abwehr sind.
Eine weitere unerfreuliche Begebenheit war, das Fremde mit einem gut ausgestatteten Montagefahrzeug – ohne einen Auftrag dazu zu haben – angeblich ein Carportdach bei einem älteren, allein stehenden Mitbürger reparieren wollten. Das schnelle und konsequente Eingreifen eines benachbarten Familienangehörigen hat bewirkt, dass kein Schaden entstanden ist und die Täter sich schell entfernt haben. Hier besteht der Verdacht, dass nach umfangreicher Ausspähung, vornehmlich ältere Einwohner mit nicht erforderlichen Arbeiten abkassiert werden sollen. Auch hier gilt beobachten und melden.
Nach allgemeiner Beobachtung muss festgestellt werden, dass es immer noch Hundehalter gibt, die ihre Tiere nicht angemeldet haben. Es handelt sich dabei um eine Ordnungswidrigkeit.
Jetzt der alljährliche Hinweis zu Beginn der kalten Jahreszeit: Denken Sie an die Verpflichtung zum ordnungsgemäßen Winterdienst.
Wie Sie vielleicht der Pressemitteilung entnommen haben, besteht die Absicht auch Gemeinden, die die erforderliche Quote für einen Breitbandanschluss nicht erfüllt haben, anzuschließen. Dies wird allerdings nicht sofort erfolgen. Vorrangig werden die Gemeinden versorgt, die die vorgegebene Quote erfüllt haben. Die Gemeindevertretung hat keine weitergehende Information, wann in Basthorst mit der Umsetzung der Maßnahme zu rechnen ist.
Die Hinweise, innerhalb der Ortschaft mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren, haben bisher noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Es ist nicht auszuschließen, dass mit geeigneten Maßnahmen dem Ansinnen Nachdruck verliehen wird.
In naher Zukunft werden wieder Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr unserer Gemeinde aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Aus diesen Gründen wird bereits jetzt dafür geworben, Mitglied bei der Feuerwehr zu werden. Diese Bitte richtet sich an alle – auch an Bürgerrinnen, die bereit sind, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen.
Bitte beachten Sie auch die Rückseite dieses Gemeindebriefes!
"Rückseite":
Liebe/er Basthorster und Freunde der Gemeinde Basthorst,
sehr geehrte Webseiten- und Basthorstbesucher!
Wenn Ihnen die Webseite der Gemeinde Basthorst gefällt und Sie gerne aktiv an ihrer Gestaltung und Aktualisierung teilhaben möchten, dann unterstützen Sie mich doch bitte.
Ich selber bin ehemalige Basthorsterin und bekennender Basthorst-Fan. Aber da ich mittlerweile seit einigen Jahren in der Schweiz lebe, ist die Aktualisierung und Ausgestaltung der Webseite nicht immer ganz einfach. Es fehlt oftmals an Berichten und Geschichten zu Veranstaltungen und Ereignissen, an saisonalen Bildern und Impressionen aus dem Dorf und der Umgebung sowie an Fotos von Märkten, Laternenumzügen, Dorf- oder Kinderfesten, Ausfahrten und Sportveranstaltungen.
Dabei ist Basthorst es bestimmt wert, regelmäßig über das „kleine gallische Dorf“ und sein aktives Gemeindeleben zu berichten.
Basthorst hat neben seiner tollen Lage in abwechslungsreicher Natur, eine religiös und kulturell aktive Gemeinschaft der St. Marien Kirche und das Gut Basthorst mit seinen verschiedenen Märkten, sportlichen Veranstaltungen, Kulturevents und vielem mehr.
Das allein ist es schon wert, darüber zu berichten, aber es gibt noch mehr.
Da gibt es eine Dorfgemeinschaft, die über den jährlichen Dorfabend hinaus miteinander agiert und sich für die Belange von Basthorst und seinen Einwohnern einsetzt.
Der Kindergarten „Pusteblume“ ist im Laufe der Jahre gewachsen und hat schon viele Kinder aus Basthorst und den Nachbargemeinden Möhnsen, Havekost, Dahmker und Mühlenrade auf die Schule vorbereitet.
„Der Verein der Freunde der St. Marien Kirche e.V.“ ist sehr engagiert und lädt regelmäßig zu herausragenden, kulturellen Veranstaltungen in der St. Marienkirche zu Basthorst ein.
Gleich zwei Chöre unterstützen Basthorst musikalisch: der St. Marienchor und der Kinderchor „Basthorster Spatzen“.
Eine aktive und wachsende freiwillige Feuerwehr sowie diverse Gastronomiebetriebe und Gewerbetreibende gehören ebenfalls zur Gemeinde Basthorst.
Für die Senioren wird regelmäßig der Seniorenkaffee zum Treffpunkt für Austausch und Gesellschaft angeboten.
Junge Familien treffen sich auf dem Spiel- und Bolzplatz oder auch privat zu gemeinsamen Spielenachmittagen.
Aber auch regionalpolitische Themen beschäftigen die Basthorster. Windkrafträder oder Gemeindestraßen, Baugrund oder öffentliche Verkehrsanbindung.
Sie als Basthorster sind viel dichter am Geschehen als ich und könnten mit ihren Beiträgen die Webseite der Gemeinde Basthorst noch viel attraktiver und informativer machen. Deswegen möchte ich Sie alle um Unterstützung und Mithilfe bitten.
Falls Sie Fragen zur „Mitarbeit“ an der Basthorster Webseite haben, wenden Sie sich doch bitte an den Bürgermeister Ch. Zernig Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie Fotos oder Berichte für die Webseite haben, schicken Sie diese doch bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich danke Ihnen schon im Voraus ganz herzlich für Ihre Unterstützung.
Viele Grüße aus der Schweiz
Silke Zernig
(ehrenamtlich „Pflegerin“ der Gemeindewebseite Basthorst)