Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Einladungen zum Dorfabend sind verteilt und erste Anmeldungen erfolgt. Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass die Organisation der Platzvergabe nicht durch die Gemeinde erfolgt. Wenn der Wunsch besteht mit bestimmten Teilnehmern an einem Tisch sitzen zu wollen, wird angeregt, gemeinsam zu kommen oder eine Eintreffzeit zu vereinbaren.
Am 13.11.2017 ab 17.00 Uhr findet der alljährliche Laternenumzug statt. Die Kinder im Kindergarten werden von der Leitung direkt informiert. Für alle anderen, die gerne teilnehmen möchten, erfolgt die Einladung mit diesem Gemeindebrief. Eine gesonderte Einladung erfolgt nicht. Jetzt noch ein Hinweis. Anders als in allen vergangenen Jahren ist geplant, auch in den Töwerkamp bis zum Wohnheim zu gehen, dort ein „Ständchen“ zu bringen und dann wieder in Richtung Feuerwehrhaus zu gehen. Beobachtungen aus der Vergangenheit haben gezeigt, dass der Umzug häufig schon kurz nach dem Beginn sehr weit gestreckt war. Das hat dazu geführt, dass andere Verkehrsteilnehmer unverhältnismäßig lange behindert wurden. Um dies – ganz besonders im Bezug auf den Umweg – nicht zu wiederholen, werden die Begleitpersonen dringend gebeten, Einfluss darauf zu nehmen, dass der Umzug möglichst geschlossen über Hauptstraße, Töwerkamp, Dorfstraße zum Feuerwehrhaus gelangt. Danke für Ihr Verständnis!
Besucher der Gottesdienste in unserer Kirche werden bemerkt haben, dass der St. Marienchor Verstärkung bekommen hat – jetzt gibt es auch ein männliches Mitglied. Damit er nicht alleine bleibt hier ein Appell an alle männlichen Bürger, die Freude an Chormusik haben, einmal zu überdenken, ob sie nicht auch mitmachen wollen. Die Proben sind immer Mittwoch von 19.30 – 21.00 Uhr im Gemeinderaum der St. Marien- kirche. Die Leitung hat Frau Schneider-Pungs, Tel. 04152-8347527.
Zu den häufigsten Anfragen:
Es ist nicht bekannt, wann die Sanierung des Durchlasses an der L 159 erfolgen soll damit die Einengung und Geschwindigkeitsbegrenzung endlich aufgehoben werden können.
Es ist weiterhin nicht bekannt, wann die Nachbesserung der L 159 im innerörtlichen Bereich erfolgen soll, damit wieder ein unversehrtes Begehen des Fußweges nach Regenfällen möglich ist.
Die Gemeindevertretung bemüht sich um Fortschritte.
Was die Versorgung mit Glasfaseranschlüssen in den einzelnen Haushalten betrifft wird noch einmal darauf hingewiesen, dass es jederzeit möglich ist, Verträge mit dem Anbieter abzuschließen. Unterlagen dazu können bei mir empfangen werden. Je mehr Nachfrage/Anmeldungen vorliegen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit das die Privatanschlüsse erfolgen.
Zum Schluss noch der Hinweis auf Informationen über Basthorst im Internet. Es können jederzeit Beiträge geleistet werden, um das Leben, die Ereignisse in unserer Gemeinde darzustellen. Eine Internetseite wird interessant durch aktuelle Berichte. Es dürfen auch Kommentare und Einträge im Gästebuch sein. Die Betreuerin freut sich über jede Mitarbeit!