Bekanntmachungender Gemeinde Basthorst

 

Bekanntmachungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich bedanke mich für die Anteilnahme und die vielen guten Wünsche. Seit Anfang Oktober habe ich die Dienstgeschäfte wieder aufgenommen.
Im letzten Gemeindebrief habe ich mich zum Thema „Führen von Hunden“ geäußert. Ich wurde durch Herrn Herbold darauf hingewiesen, dass der mir übermittelte Wissensstand unrichtig ist. Richtig ist: Seit 2016 gibt es in S-H ein Gesetz zum Halten von Hunden. In diesem sind auch zwei Sachverhalte zur Leinenpflicht ausdrücklich festgehalten. Diese ist grundsätzlich an den in § 3, Abs. 2 aufgeführten Orten zwingend vorgeschrieben. Darüber hinaus besteht Leinenpflicht, wenn ein Hund durch die zuständige Behörde als „gefährlich“ eingestuft wurde. (§ 14, Abs. 3 i.V.m. §7). Es gibt auch kein Bundesgesetz, dass für gewisse Hunderassen eine Leinenpflicht vorsieht. In einigen Bundesländern gibt es allerdings so genannte „Rasselisten. S-H gehört nicht dazu.
Die Gemeindevertretung wurde darüber informiert, dass die gelben Säcke im Jahr 2020 durch eine Wertstofftonne ersetzt wird. In die neue Wertstofftonne gehören dann zusätzlich zu Verkaufsverpackungen auch alle so genannten „stoffgleichen Nichtverpackungen“ aus Metall und/oder Plastik. Das sind z.B. Eimer, Gießkannen, Töpfe, Pfannen, Siebe, Trichter, Schüsseln, Schalen, Werkzeuge sowie Kinderspielzeug, Bügel, Tüten und Folien. Die neuen Werkstofftonnen werden im Kreis Herzogtum Lauenburg ab Dezember 2019 verteilt. Die erste Leerung soll im Januar 2020 erfolgen. Über den genauen Zeitplan sowie alle anderen Fragen zu diesem Thema informiert die AWSH alle Kunden noch ausführlich mit einem Informationsschreiben, an Infoständen und über weitere Medien.
Von einer Führungsperson der Wohngemeinschaft im Töwerkamp wurde ich angesprochen, welche Möglichkeiten es gibt, die Mitglieder mehr in die das „dörfliche Leben“ zu integrieren. Als ein Beispiel wurde Spaziergangsbegleitung genannt. Ich bitte, mir mögliche Anregungen dazu zukommen zu lassen und evtl. Bereitschaft zu aktiver Beteiligung bekannt zu geben.
Es ist zwar noch nicht ersichtlich, aber die Beendigung der Arbeiten an der Dorfstraße und die Sanierung des Töwerkamps sind nicht vergessen. Es wird
daran genauso gearbeitet, wie an den Planungen und Vorbereitungen zum Bau einer neuen Kläranlage.
Am Montag, 11.11.2019 findet wieder unser alljährlicher „Laternenumzug“ statt. Er beginnt mit einer Andacht um 17.30 Uhr und geht weiter mit dem Umzug zum Feuerwehrhaus. Dort gibt es Essen und Trinken.
Zum Schluss erinnere ich noch einmal daran, dass an jedem 3. Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr im Feuerwehrhaus die Möglichkeit besteht, Bingo, Kniffel, Brettspiele oder Karten zu spielen. Bei Fragen bitte gerne an Frau Inge Falk wenden. (Tel. 04159 – 315)