Bekanntmachungender Gemeinde Basthorst

 

Bekanntmachungen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

bei der Kommunalwahl am 06.05.2018 konnten Sie darüber bestimmen, wer in Zukunft Mitglied der Gemeindevertretung in Basthorst sein soll.
Es warben um Stimmen die Aktionsgemeinschaft Basthorster Wähler (A.B.W.) und die Freie Wählergemeinschaft Basthorst (F.W.B.)
Hier das Ergebnis der Wahl. Die Zahlen in den Klammern sind das Ergebnis aus dem Jahr 2013.

Wahlberechtigt: 356 (371)
Wähler und – innen: 243 (261)
Wahlbeteiligung: 68,3 % (70,4 %)

Zur Wahl stellte sich jede Wählergemeinschaft mit fünf Direktkandidaten/innen und weiteren vier Listenkandidaten/innen. Die Wähler und – innen konnten jeweils bis zu fünf Stimmen – entsprechend der Anzahl der zu wählenden Direktkandidaten/innen – abgeben. Es gab keine ungültigen Stimmen und somit ergab sich folgendes Ergebnis:

A.B.W. 508 Stimmen – 45 %. (686/55 %)
F.W.B. 622 Stimmen – 55 %. (571/45 %)

Es wurden Gewählt:
Direkt – Herr Hamester, Mathias – 160 Stimmen (139) – F.W.B.
Herr Willers, Christian - 143 Stimmen (140) – F.W.B.
Herr Zernig, Christian - 139 Stimmen (156) – A.B.W.
Frau Meibohm, Petra - 118 Stimmen (111) – F.B.W.
Herr Beck, Wolfgang - 103 Stimmen (132) – A.B.W.
Liste - Herr Hugett, Dirk - 101 Stimmen ( - ) – F.B.W.
Herr Kuß, Hubert - 100 Stimmen ( - ) – F.W.B.
Freiherr v. Ruffin, Enno - 85 Stimmen (130) – A.B.W.
Freifrau v. Ruffin, Milana - 83 Stimmen ( - ) – A.B.W.

Aus dem Kreis der Mitglieder der Gemeindevertretung werden nach den Vorgaben der Gemeindeordnung § 33 der/die Bürgermeister/-in und Stellvertreter/in gewählt. Nach Ablauf der gesetzlich vorgegebenen Kontroll- und Einspruchsfristen erfolgt die öffentliche, konstituierende Sitzung am 12. Juni 2018 um 19.30 Uhr im Gasthof Hamester.

Im Bemühen um die Sanierung der Brücke im Verlauf der L 159 gibt es einen Teilerfolg. Der Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr hat mir mitgeteilt, dass die Leistung der Durchlasserneuerung auf der L 159 bei Basthorst neu ausgeschrieben wurde und geplant ist, die Sanierung vorbehaltlich eines wirtschaftlichen Angebotes in der Zeit vom 16.07. – 11.08.2018 (Sommerferien Schleswig-Holstein) durchzuführen. Sobald weitere und genauere Angaben vorliegen, werden Sie informiert.

Das Amt Schwarzenbek-Land hat eine geänderte Dienstanweisung über die Öffnungszeiten und Dienstzeiten der Mitarbeiter des Bürgerbüros erlassen. Sie tritt am 14. Mai 2018 in Kraft.
Für das Bürgerbüro werden folgende Öffnungszeiten festgelegt:

Montag          08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                       14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstag        geschlossen
Mittwoch       07.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Donnerstag   08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
                       14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Freitag           08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Auf Wunsch von Bürgerinnen und Bürgern sollen bei Bedarf über diese Zeiten hinaus Termine vereinbart werden.

Während der festgelegten Öffnungszeiten sowie dienstags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr ist die Telefonzentrale durch die Mitarbeiter/innen des Bürgerbüros ständig besetzt.
Außerhalb dieser Zeiten ist die Telefonzentrale auf dem Anrufbeantworter erreichbar.

Wichtige Nachricht
In der jüngeren Vergangenheit wurden und zukünftig werden Informationen für die Bürgerinnen und Bürger auch mit den Wochenblättern – Markt, Hahnheider – als Beilage verteilt, z. B. Wahlinformationen, Einladung zur Gemeindeausfahrt. Wer also diese Zeitungen gleich ungelesen entsorgt, dem entgehen Informationen der Gemeinde.