Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
vielen Dank allen Teilnehmern am diesjährigen Osterfeuer, den Organisatoren aber auch den Teilnehmern, die trotz unfreundlichem Wetter gekommen sind und ausgehalten haben.
Vielen Dank auch den Organisatoren des Ostereiersuchen für unsere Kleinen.
Danke allen Beteiligten – groß und klein, jung und alt – an der Müllsammelaktion der Gemeinde.
Und jetzt eine Reihe von Informationen.
Einmal im Jahr erfolgt ein Abgleich der amtlich gemeldeten und somit registrierten Hunde in der Gemeinde Basthorst. Dabei ist festzustellen, dass zwischen der Anzahl der angemeldeten Hunde und der tatsächlich zu beobachtenden Zahl der Hunde eine deutliche Differenz besteht. Alle Hundehalter, die ihre Hunde bisher nicht angemeldet haben, haben nach dieser Erinnerung die Gelegenheit, dies nachzuholen. Die Anmeldung hat beim Amt Schwarzenbek-Land, Fachbereich Finanzen, Frau Jarzyna, Zimmer-Nr. 1.07, Telefon 04141/8422-20 zu erfolgen.
Der Kindergarten Pusteblume verfügt – neu - über eine Zahnrettungsbox. Frau Fentzahn – Kindergartenleiterin – bietet interessierten Eltern an, sich mit ihr in Verbindung zu setzen und sich für eine evtl. Mitnutzung anzumelden. (Hauptstraße 34, Tel. 04159/1362)
Nachdem die Versorgung mit Glasfaseranschlüssen in den Gemeinden, die eine wesentlich schlechtere Versorgung hatten, als es in unserer Gemeinde der Fall ist, weitgehend abgeschlossen ist, erfolgte eine erneute Initiative, nun auch in Basthorst eine zeitgemäße Versorgung durchzuführen. Es ist geplant:
Info-Abend am Donnerstag, 24.05.2018 – 19.30 Uhr im Gasthof Hamester und
Beratungsgespräche am Dienstag, 05.06.2018 oder Dienstag, 12.06.2018 jeweils in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr, ebenfalls im Gasthof Hamester.
Eine gesonderte Ankündigung/Einladung soll durch die Stadtwerke noch mit der Verteilung der Wochenzeitungen erfolgen.
Im Mai dieses Jahres endet gem. der gesetzlichen Vorgaben die Wahlzeit der Gemeindevertretung.
Alle Mitglieder bedanken sich für das Vertrauen, Anregungen, Mitarbeit, Beteiligung bei den verschiedensten Veranstaltungen und Vorhaben aber auch für konstruktive Kritik.
Am 06. Mai 2018 können Sie bestimmen, wer in Zukunft ehrenamtlich für unsere Gemeinde wirken soll.
Zur Vorbereitung auf eine Kommunalwahl hat der Gesetzgeber eine Vielzahl von Regelungen erlassen. So muss z.B. die Zulassung zur Wahl beantragt werden, d.h. die Wählergemeinschaften müssen Versammlungen abhalten, bei denen die Bewerber für einen Sitz in der Gemeindevertretung nach den gesetzlichen Vorgaben gewählt und deren Position auf dem Wahlzettel bestimmt werden.
In der Gemeinde Basthorst sind aktuell mehr als 330 Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt. Alle wurden durch die beiden Wählergemeinschaften in Basthorst eingeladen, an den Versammlungen teilzunehmen. Gekommen sind so wenige, dass es nur mit Schwierigkeiten möglich war, die gesetzlich geforderten fünf Direktkandidaten und weitere vier Listenkandidaten namentlich benennen und melden zu können.
Die Zahl der fünf Direktkandidaten entspricht der einfachen Mehrheit der Mitglieder der Gemeindevertretung, die insgesamt aus neun Mitgliedern besteht. Dies hat insofern Bedeutung, da aus dem Kreis der gewählten Mitglieder der Gemeindevertretung der/die Bürgermeister/-in mit einfacher Mehrheit gewählt wird.
Am Wahltag entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Mit Ihrer Beteiligung an der Wahl bekunden Sie nicht nur Ihre Verbundenheit mit der Gemeinde, sondern auch Ihr Interesse an der Gemeindearbeit. Mit einer möglichst hohen Wahlbeteiligung stärken und stützen Sie das „Ehrenamt“ und zeigen Ihre Anerkennung gegenüber denjenigen, die sich bereit erklärt haben, ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu wirken.