Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nur noch wenige Tage und wieder ist ein Jahr vorüber. Weihnachten und der Jahreswechsel stehen unmittelbar bevor.
Im Mai stimmten Sie über die Zusammensetzung der neuen Gemeindevertretung ab. Es gab personelle Veränderungen, aber seien Sie versichert, auch in Zukunft werden unverändert alle bemüht sein, das Bestmögliche für unsere kleine Gemeinde zu erreichen. Wenn uns dabei mehr als einmal Grenzen aufgezeigt werden, ist das kein Grund zu resignieren. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken sich die Mitglieder der Gemeindevertretung.
Über wissenswerte Ereignisse in der Gemeinde wurden Sie informiert. Das wird auch in Zukunft so sein.
Unser „Sorgenkind" ist unverändert die L 159. Die Unterschriftensammlung ist noch nicht ganz abgeschlossen. Es liegen noch keine Ergebnisse der meisten Nachbargemeinden vor, die sich freiwillig beteiligen. Bis jetzt sind aus den Gemeinden Hamfelde und Basthorst 3.655 Unterschriften zusammen gekommen. Allen Beteiligten ein recht herzlicher Dank für die Unterstützung. Über Weiteres wird zeitgerecht informiert.
Aus aktuellem Anlass noch einmal ein kleiner Hinweis. In der dunklen Jahres- zeit mehren sich wieder „unliebsame Besuche", nämlich die Zahl der Einbrüche und Diebstähle nimmt zu. Der beste Schutz davor ist beobachten, Verdächtiges melden und möglichst helle Häuser.
Wenn es auch im Augenblick nicht danach aussieht, besteht durchaus die Möglichkeit, dass auch bei uns der Winter einkehrt. Damit alle diese Zeit unbescha- det überstehen, wird an die Vorgaben der Reinigungssatzung der Gemeinde erinnert.
Zu den bevorstehenden Feiertagen wünscht die Gemeindevertretung allen Bürgerinnen und Bürgern, alten und jungen, in der Gemeinschaft oder alleinstehend, ein gnadenreiches, frohes Weihnachtsfest.
Zu unserem Brauchtum gehört, das alte Jahr mit einem Feuerwerk zu verabschieden und das neue Jahr zu begrüßen. So wird es auch in diesem Jahr wieder sein.
Dabei gilt es, unerwünschte Vorkommnisse unbedingt zu vermeiden. Auf Unfälle, Brände und anderes mehr können wir gut verzichten!
Aus diesem Grund wird als Wiederholung an einige Dinge, die zu beachten sind, erinnert.
1. Zu brandgefährdeten Gebäuden –Reetdächer, Holzbauten, usw. – ist beim Abfeuern von Feuerwerkskörpern jeglicher Art, ein ausreichender Sicherheitsabstand einzuhalten! (Reetdächer – 200 m) Beachten Sie dabei bitte auch die Windrichtung und die Reichweiten verschiedener Raketen!
2. Nehmen Sie bitte Rücksicht auf kleine Kinder, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger und Tiere!
3. Die auf den Verpackungen angegebenen Sicherheitshinweise sollten unter allen Umständen beachtet und eingehalten werden! Hände weg von Experimenten!
4. Entfernen Sie bitte die „Hinterlassenschaft" baldmöglichst.
Besprechen Sie dies bitte auch mit Ihren Kindern und achten Sie darauf, dass dies eingehalten wird.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und im Vorwege für Ihre Unterstützung.
Die Gemeindevertretung wünscht Ihnen allen einen guten Start in ein gesundes, neues Jahr.