Öffentliche Bekanntmachung
gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz über Vorarbeiten zum Vorhaben „Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/ Breitenfelde/ Schwarzenbek-Land“ (BBPlG Nr. 51)
Die 50Hertz Transmission GmbH (nachfolgend 50Hertz genannt) plant im Zuge der Energiewende zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung einer sicheren Energieversorgung die Umsetzung des „Vorhabens 51“ (BBPlG Nr. 51) – „Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/ Breitenfelde/ Schwarzenbek-Land“ gemäß Anlage zu § 1 Abs. 1 BBPlG.
Vorhaben 51 besteht aus zwei Einzelmaßnahmen. Im Abschnitt West zwischen den Umspannwerken Hamburg Nord und Hamburg Ost wird 50Hertz zur Erhöhung der Übertragungsleistung die bestehende 380-kV-Freileitung mit Hochstrom-Leiterseilen ausrüsten. Im Abschnitt Ost plant 50Hertz vom Umspannwerk Hamburg Ost in östlicher Richtung den Neubau einer zweisystemigen 380-Kilovolt-Freileitung. Diese Freileitung wird im ca. 35 Kilometer entfernten geplanten Netzverknüpfungspunkt Sahms in der Gemeinde Sahms im Amt Schwarzenbek-Land (Kreis Herzogtum Lauenburg) einbinden.
Im Juni 2023 hat 50Hertz einem Antrag auf Bundesfachplanung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde, der BNetzA, gestellt. In der Bundesfachplanung hat 50Hertz die Aufgabe, einen durchgehenden, bis zu 1.000 Meter breiten Trassenkorridor zwischen Anfangs- und Endpunkt des Vorhabens zu finden, in dem eine neue 380-kV-Freileitung die geringsten Konflikte verursacht.
Nach der Einreichung der Bundesfachplanungsunterlagen im Februar 2025 wird die BNetzA eine mehrwöchige Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung durchführen. Die Stellungnahmen und Einwendungen werden vor einer Entscheidung zur Bundesfachplanung öffentlich erörtert und von der Genehmigungsbehörde gegeneinander abgewogen. Nach der behördlichen Entscheidung über einen Vorzugskorridor im Jahr 2026 wird 50Hertz die Planfeststellungsunterlagen mit einer konkreten Trassenführung erarbeiten. Nach der im Jahr 2029 erwarteten Baugenehmigung (Planfeststellungsbeschluss) besteht das Ziel, mit der neuen Freileitung bis 2031 in Betrieb zu gehen.
Weitere Informationen zum Projekt können Sie der Projektwebsite entnehmen unter:
www.50hertz.com/vorhaben51
Zur Vorbereitung der Planfeststellung plant 50Hertz im Abschnitt Ost Kartierungen der Biotoptypen, Bäume, Brutvögel, Fledermäuse, Haselmäuse, Reptilien, Amphibien, Weichtiere, Käfer u.a. Insekten vorzunehmen. Die genannten Vorarbeiten stellen keinerlei Vorentscheidung für den Verlauf des geplanten Vorhabens dar. Sie dienen lediglich der fachgerechten Erstellung der Antragsunterlagen.
Die Kartierungen werden durch folgende Unternehmen vorgenommen:
- trias Planungsgruppe, Schönfließer Straße 83 16548 Glienicke / Nordbahn
- YGGDRASILDiemer, Dudenstr. 38, 10965 Berlin
- GFN-Gesellschaft für Freilandökologie und Naturschutzplanung mbH, Stuthagen 25, 24113 Molfsee
- BHF Landschaftsrchitekten GmbH, Ostorfer Ufer 4, 19053 Schwerin
Die Unternehmen sind von 50Hertz beauftragt. Sie sind angewiesen, das Recht zum Betreten von Grundstücken äußerst schonend auszuüben. Sollten durch diese Vorarbeiten unmittelbar Vermögensnachteile (z.B. Flurschäden) entstehen, werden diese entschädigt.
Gemeinden, in denen Kartierungen durchgeführt werden:
Gemäß § 44 Energiewirtschaftsgesetz zeigt 50Hertz hiermit öffentlich an, die notwendigen Vorarbeiten für das Vorhaben „Hamburg Nord – Hamburg Ost – Ämter Büchen/ Breitenfelde/ Schwarzenbek-Land“ (BBPlG Nr. 51) in den Städten, Gemeinden, Verbandsgemeinden bzw. erfüllenden Gemeinden vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen.
Die Geländebegehungen und Kartierungen werden zwischen Februar 2025 und September 2027 im Trassenkorridorvorschlag von 50Hertz entlang der in Frage kommenden Leitungsverläufe vorgenommen. Die Untersuchungsräume sind in der beigefügten Karte dargestellt. Im Kreis Stormarn sind von der Kartierung betroffen: die Gemeinden Barsbüttel, Brunsbek, Grande, Trittau und Witzhave sowie die Stadt Reinbek. Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind von der Kartierung betroffen: die Gemeinden Basthorst, Elmenhorst, Grabau, Grove, Havekost, Kasseburg, Kuddewörde, Möhnsen und Sahms.
Hintergrund
50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. In diesen Regionen sichert 50Hertz mit mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. 50Hertz ist führend bei der sicheren Integration Erneuerbarer Energien: Im 50Hertz-Netzgebiet stammen heute bereits über 56 Prozent des verbrauchten Stroms aus regenerativer Erzeugung – bis zum Jahr 2032 will 50Hertz 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren. Anteilseigner von 50Hertz sind die börsennotierte belgische Holding Elia Group (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent. Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E.

Mehr unter www.50hertz.com.
Ansprechpartner*Innen
50Hertz Transmission GmbH
Klemens Lühr
Öffentlichkeitsbeteiligung
Tel.: +49 30 5150 4065
E-Mail: Klemens.Luehr@50hertz.com
50Hertz Transmission GmbH
Elke Korn
Gesamtprojektleiterin
Tel.: +49 30 5150 2350
E-Mail: Elke.Korn@50hertz.com
Abschluss der Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten auf der Schnellfahrstrecke Hamburg–Berlin erfolgreich abgeschlossen wurden und der reguläre Zugverkehr ab dem 15. Dezember wieder pünktlich aufgenommen wird.
Durch den Austausch von 74 Kilometern Gleisen und 100 Weichen haben wir die Leistungsfähigkeit und Robustheit unserer Infrastruktur erheblich gesteigert, was eine unmittelbare Verbesserung für die Nah- und Fernverkehrsanbindungen Ihrer Region bedeutet. Zusätzlich wurden wichtige Modernisierungsarbeiten, wie die Erneuerung der Sudebrücke und der Ausbau des zweiten Gleises im Bahnhofsbereich Hagenow Land, durchgeführt, die die Zuverlässigkeit und Kapazität auf der Strecke Hamburg–Schwerin verbessern. Die Fahrgäste werden darüber hinaus von umfangreichen Modernisierungen am Bahnhof Schwarzenbek profitieren.
Wir möchten uns bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld und Verständnis während der Bauphase bedanken. Die notwendigen Maßnahmen haben wesentlich dazu beigetragen, die Qualität und Sicherheit der Bahnverbindungen langfristig zu gewährleisten.
Im August 2025 beginnen wir mit der Generalsanierung der Strecke Hamburg – Berlin. Details zum Verkehrskonzept während dieser Phase werden wir Anfang des kommenden Jahres vorstellen.
Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung zu den abgeschlossenen Bauarbeiten auf der Strecke Hamburg – Berlin: Bauarbeiten pünktlich fertig: Bahnstrecke Hamburg–Berlin ab 15. Dezember wieder in Betrieb
Weitere Informationen zur Generalsanierung und eine Kontaktmöglichkeit finden Sie hier: www.deutschebahn.com/hamburg-berlin
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Kommen Sie bei Fragen wie immer gern auf uns zu.
Mit freundlichen Grüßen
Projektteam für die Generalsanierung des Hochleistungskorridors Hamburg – Berlin
i.A.
Christian Braeger
Stakeholdermanagement und Kommunikation
Infrastrukturprojekte Region Ost
DB InfraGO AG
Caroline-Michaelis-Str. 5-11, 10115 Berlin